Willkommenin der Hausarztpraxis Burbach!
Die Hausarztpraxis in der Brieystraße wurde 1987 von Dr. med. Norbert Janser gegründet und steht seitdem -seit über 30 Jahren- für eine zuverlässige und vertrauensvolle Patientenversorgung in Niederaußem und dem näheren Umkreis.

Viele der Patientinnen und Patienten unserer Praxis hat Herr Dr. Janser seit der Gründung der Praxis als Hausarzt bis zu seinem Eintritt in den Ruhestand begleitet. Ihm und mir als seinem Nachfolger ist es ein Anliegen, dass sich unsere Patientinnen und Patienten hier auch weiterhin gut aufgehoben fühlen.
Im April 2022 wurde die Praxis von mir übernommen. Ich freue mich darauf, Sie als Hausarzt betreuen zu können.
An dieser Stelle möchte ich auch dem Praxisteam danken, das sich ebenfalls seit vielen Jahren um das Wohlergehen unserer Patientinnen und Patienten kümmert.
Ihr Mathias Burbach
Unsere Praxis
Ihr Besuch bei uns
Unsere Praxis versorgt einen großen Patientenstamm und ist daher immer rege besucht. Um lange Wartezeiten zu vermeiden und jedem Patienten die Zeit widmen zu können, die er individuell braucht, ist unser Praxisalltag wie folgt strukturiert:
Terminablauf
Arztgespräche, Untersuchungen und Blutentnahmen erfolgen strikt nach Termin.
Akute Beschwerden
Bei akuten Beschwerden - aufgetreten in den letzten 24 Stunden - bieten wir Ihnen täglich von 11.30-12.30 Uhr unsere offene Sprechstunde ohne Termin an. Da Sie hierfür viel Wartezeit einplanen müssen, empfehlen wir die vorherige telefonische Kontaktaufnahme. Wir geben Ihnen in diesem Fall am gleichen Tag einen Termin.
Dies ist KEIN üblicher Sprechstundentermin! Bitte haben Sie Verständnis, dass wir während der Akutzeit lediglich Ihr akutes gesundheitliches Problem behandeln. Weitergehende Beratungsgespräche führen wir in der Akutzeit nicht. Für alle übrigen eventuell vorhandenen Erkrankungen oder Fragen vereinbaren wir gerne einen regulären Termin mit Ihnen.
Rezepte, Überweisungen & Einweisungen
Rezepte, Überweisungen und Einweisungen zur Abholung bestellen Sie bitte telefonisch unter 02271/54142.
Rezeptbestellungen per Whatsapp:
Terminabsage
Sollten Sie einen Termin nicht einhalten können, so bitten wir um rechtzeitige Absage (mind. 24h vorher). Nur so können wir unnötigen Leerlauf vermeiden sowie effizient und wirtschaftlich arbeiten.
Wir sind für Sie da!
Unsere Sprechzeiten
Sprechzeiten
Mo-Fr: 08.00 - 13.00 Uhr
Mo, Di, Do: 15-17 Uhr
sowie nach Vereinbarung.
Bei Infekten bitte vorher anrufen!
Telefonzeiten
Mo-Fr: 8.15 - 11.30 Uhr
Mo, Di, Do: 15.00-16.30 Uhr
Mo-Fr: 19.30-20.00, SA und SO 12-13 Uhr unter 0160/8120597 (nur HZV)
Videosprechzeiten
Mo, Di, Do: 14.00-14.30 Uhr
Mi, Fr: 13.00 - 13.30 Uhr
In dringlichen Fällen ist Herr Burbach außerhalb der Praxisöffnungszeiten montags, dienstags und donnerstags von 07.00 bis 19.00 Uhr sowie mittwochs und freitags von 07.00 bis 13.00 Uhr unter der Rufnummer 0160/8120597 erreichbar.
Außerhalb dieser Zeiten wenden Sie sich bitte unter der Telefonnr. 116 117 an das Praxisnetz Erft oder suchen Sie die Notfallpraxis am Krankenhaus Maria-Hilf in Bergheim auf.
Bei lebensbedrohlich erscheinenden Notfällen zögern Sie nicht, den Notarztwagen unter der Notfallnummer 112 zu rufen.
Aktuelles
Neue Screening Module für HZV-Patienten:
- Kardio-Screening: Nehmen Sie Medikamente gegen Bluthochdruck ein? Dann schreibe ich gerne ein Belastungs-EKG und bespreche dieses mit Ihnen. Mit der Diagnose "Bluthochdruck" besteht ein erhöhtes Risiko an KHK (Koronare Herzkrankheit) zu erkranken. Außerdem ist es gut zu wissen, wie sich Ihr Blutdruck unter der Belastung zeigt. Vereinbaren Sie gerne einen Termin.
- Depression: Haben Sie Sorge, an einer Depression zu erkranken? Haben Sie Beschwerden, für die wir (bislang) keine körperliche Ursache gefunden haben? Wissen Sie nicht, ob Sie "nur" erschöpft sind oder bereits an einer Depression leiden? Hierfür hat der Hausärzteverband ein gutes Modul entworfen. Besteht kein erhöhtes Risiko, an einer Depression zu erkranken, sind Sie sicherlich beruhigt. Besteht aber ein erhöhtes Risiko, vermittele ich Sie an Fachärzte und helfe Ihnen, die für Sie am besten geeignete Therapie zu finden. Sie haben ein Anrecht auf Hilfe! Depression ist kein Tabu. Gerne können Sie hierfür einen Termin vereinbaren. Ist Ihnen das unangenehm, können Sie mit auch Mo-Fr zwischen 19.30-20 Uhr sowie SA und SO zwischen 12-13 Uhr mobil in meiner Telefonsprechzeit erreichen, das Modul ist auch telefonisch durchführbar.
ePA für alle:
Beim Einlesen Ihrer Karte wird, sofern Sie nicht widersprochen haben, Ihre ePa automatisch aktiviert. Wir befüllen sie dann mit Ihren aktuellen Laborwerten.
Wenn Sie fachärztliche Berichte in Ihrer ePA gespeichert haben möchten, wenden Sie sich bitte an Ihre Facharztpraxis.
Wenn Sie keine ePA möchten, wenden Sie sich bitte an Ihre Krankenkasse.
Sofern Sie eine ePA haben, sind wir zur Befüllung verpflichtet!
Urlaub 2025:
- Sommer: 14.7.-1.8.25
- Herbstferien: 13.-24.10.25: die Nachmittagssprechstunde entfällt, in dringenden medizinischen Anliegen bin ich telefonisch unter der Ihnen bekannten Mobilnummer erreichbar.
Die Vertretung übernimmt in den Sommerferien jeweils Frau Dr. Zaroti
Schmerzspritze oder Schmerzinfusion:
Wir bieten nun auch Schmerzspritzen oder je nach Bedarf -infusionen an. Sprechen Sie uns an.
Neue telefonische Erreichbarkeit für HZV Patienten:
HZV Patienten erreichen mich mobil abends zwischen 19.30-20.00 Uhr, sowie samstags und sonntags zwischen 12-13 Uhr. Ich möchte gerne den Notdienst entlasten. Bitte nutzen Sie diese Möglichkeit nur in medizinischen Fällen. Bitte rufen Sie NICHT für Terminvereinbarungen (das bitte online oder zu den Praxisöffnungszeiten), Rezept-/ oder Überweisungsbestellungen an.

Wenn bei Ihnen Krankheitszeichen wie Husten, Schnupfen, Halsschmerzen oder hohes Fieber auftreten sollten, melden Sie sich telefonisch unter 02271/54142.
Bitte vereinbaren Sie nicht einfach so Termine, wenn Sie einen Infekt haben. Wir haben eine separate Infekt-Sprechstunde.
Bitte helfen Sie uns, auch uns selbst zu schützen, damit wir für Sie da sein können.